BayKommun AöR
Kompetenzzentrum BayKommun
April 2025

🥨 Das BayKommun-Briefing

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf dem DigitalMarkt tut sich einiges – wir haben die wichtigsten Neuerungen für Euch zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

Außerdem dabei: unsere aktuellen Veranstaltungstipps und eine aktuelle Studie des NExT e. V., die wir Euch zusammen mit unserem BayKoNet sehr ans Herz legen.

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Herzliche Grüße
Euer Team der BayKommun

Neuer Userbereich & weitere Marktangebote im DigitalMarkt

Der DigitalMarkt wächst weiter: Ab sofort stehen 14 zusätzliche Marktangebote zur Verfügung. Zudem gibt es einen neuen persönlichen Userbereich, der eingeloggten Nutzern mehr Übersicht und Funktionen bietet.

Dort findet Ihr unter anderem:
➡️Eure Bestellhistorie inkl. Verträge
➡️Relevante Zusatzunterlagen
➡️Eine Kurzanleitung zum Ticketsystem
➡️Eure Account- und Kontaktinformationen

💡Tipp zum DigitalMarkt: Über die Sortierfunktion oben rechts lassen sich die Angebote nach Datum ordnen. Neu hinzugefügte Dienste erkennt Ihr zusätzlich am „Neu“-Badge.

Netzwerke als Motor der Verwaltungs-Transformation

Die neue Studie des NExT e.V., „Erfolgsfaktor Community of Practice“ zeigt, wie wirkungsvoll fachliche Netzwerke und Communities in der Verwaltung sein können.

Besonders wirksam sind solche Netzwerke, wenn sie über disziplinäre und institutionelle  Grenzen hinweg wirken – so wie das BayKoNet. Hier entsteht ein Raum, in dem kommunales Erfahrungswissen sichtbar wird, Vertrauen wächst und Handlungskompetenz gestärkt wird.

Die Studie bestärkt unseren Weg: Wer Veränderungen nachhaltig gestalten will, braucht Netzwerke, die nicht nur Informationen, sondern auch Perspektiven und Lösungen teilen.
Über 90 % der befragten Mitglieder einer Community of Practice erleben den Austausch dort als relevant für ihre tägliche Arbeit – vor allem, weil Wissen praxisnah vermittelt wird. Und: Netzwerke wirken kulturprägend – sie fördern eine Haltung, die auf Offenheit, Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen setzt!

Nationale Feedback-Komponente (NFK): Feedback aus der Anwendung – zur Verbesserung im System

Mit der Nationalen Feedback-Komponente (NFK) können Kommunen Rückmeldungen direkt dort erfassen, wo digitale Verwaltungsleistungen genutzt werden – automatisch, standardisiert und auswertbar.

Das Ziel: digitale Services verbessern, ohne zusätzlichen Aufwand für Verwaltungsteams.

Für viele Kommunen stellen sich dazu aktuell Fragen verschiedener Natur. Genau darum geht es im Online-Austausch des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales am

🗓 08. Mai 2025
🕙 ab 10:00 Uhr
📍 via Webex - Link

mit Dr. Stefan Döring (StMD). Er gibt einen Überblick über den Stand der Dinge – und geht auf häufige Fragen aus der kommunalen Praxis ein.

Weitere Infos zur NFK für Kommunen:
🔗 Nationale Feedback Komponente (NFK) - BayKommun AöR

📆 Jeden ersten Donnerstag im Monat: Die BayKommun Sprechstunde

Fragen zur EfA-Nachnutzung? Interesse an aktuellen Infos zu den BayernPackages und dem DigitalMarkt? In unserer monatlichen BayKommun Sprechstunde gibt’s Antworten aus erster Hand – kompakt, praxisnah und direkt im Austausch mit uns.

🕚 Jeden ersten Donnerstag im Monat, 11:00–12:00 Uhr
➡️ Nächster Termin ist der 08. Mai 2025
📍 Zugang über den Kalender im BayKoNet (Registrierung erforderlich)

🎤 BayKommun Best Practice Talk am 14. Mai

Wie funktioniert ein datenschutzkonformer KI-Chatbot im kommunalen Einsatz? Die Stadt Memmingen zeigt’s – mit „emmi“, ihrem digitalen Bürgerservice rund um die Uhr.
Im Best Practice Talk stellen die Verantwortlichen ihr Projekt vor und berichten aus der Praxis.

🗓 Mittwoch, 14. Mai 2025, 10:00–11:00 Uhr
📍 Anmeldung über die BayKommun Website